Jährlich kastrieren wir ca. 700-800 Tiere, zumeist Streuner
und wilde Katzen. Diese müssen oft unter schwierigen Bedingungen
eingefangen werden und werden nach der Kastration auf unsere
Stationen verteilt, um dort auszuheilen.
Da sich unter den eingefangenen Samtpfoten, die zum Teil wild
leben, leider auch häufig sehr viele kranke Tiere befinden, ist
es natürlich mit der Kastration alleine nicht getan. Denn
selbstverständlich werden kranke Tiere vor der Vermittlung oder
der erneuten Auswilderung von uns gesund gepflegt.
Allein die Stationen zu betreiben, erfordert unermüdlichen
Einsatz, denn neben der Tierschutzarbeit, wie Einfangen,
Kastrieren lassen und kranke Tiere heilen, müssen ja auch die
„kleinen, alltäglichen“ Aufgaben, wie Tierarztfahrten,
Futterbeschaffung und Fütterung, Reinigungsarbeiten vom
Desinfizieren der Käfige über Katzentoiletten säubern bis hin
zum Waschen der genutzten Decken und Handtücher, geleistet
werden.
Das anschliessende Vermitteln in ein schönes Zuhause dauert
manchmal länger und auch in dieser Zeit möchten unsere
Schützlinge optimal versorgt und betreut werden.
Unsere Stationen werden ausschließlich von ehrenamtlich tätigen
Vereinsmitgliedern betrieben.
Auch werden ca. 500 Katzen in Bremen und Umgebung von uns
täglich an verschiedenen Standorten mit Futter versorgt.
Natürlich schauen unsere freundlichen Helfer dabei auch, ob die
gesichteten Tiere Hilfe im Verletzungs-oder Krankheitsfall
brauchen. Das wäre ohne den großen persönlichen Einsatz unserer
Mitglieder gar nicht zu schaffen.
Jahr für Jahr stellen wir uns erneut der Herausforderung, soviel
wie möglich zu helfen, um das Elend der Streunerkatzen zu
mindern. Wir können natürlich nicht Allen helfen, aber jede
Katze, die wir kastrieren, gesund pflegen und in ein schönes
Zuhause vermitteln können, ist ein bisschen Elend weniger.
|